14. Februar - Valentinstag

Der Valentinstag gilt in vielen Ländern als Tag der Liebenden. Bekannt wurde dieser Brauch durch ein Gedicht des englischen Schriftstellers Geoffrey Chaucer, „Parlament der Vögel“ (Parlement of Foules), das 1383 erstmals öffentlich vorgetragen wurde. Im 15. Jahrhundert wurden in England Valentinspaare gebildet, die sich kleine Geschenke oder Gedichte schicken. Englische Auswanderer nahmen den Valentinsbrauch mit in die USA. Durch US-Soldaten kam dieser Brauch nach dem Zweiten Weltkrieg in den westlichen Teil Deutschlands.


8. März - Weltfrauentag

Der Weltfrauentag ist ein Welttag, der seit über hundert Jahren am 8. März begangen wird. Als Kampftag für das Frauenstimmrecht wurde er ab 1909 in immer mehr Ländern in Europa und in den USA gefeiert.

Im Jahr 1917 gingen in Russland Arbeiterinnen, die Ehefrauen von Soldaten und erstmals auch Bäuerinnen gemeinsam auf die Straße und lösten die Februarrevolution aus. Zu Ehren der Rolle der Frauen in der Revolution wurde 1921 in Moskau der 8. März als internationaler Gedenktag eingeführt. In der DDR wurde durch die Sowjets der 8. März als Frauentag eingeführt. Hier ist es noch heute üblich, dass Chefs ihren weiblichen Mitarbeiterinnen eine Blume – meist Rose – zum Frauentag schenken und ihnen dazu gratulieren. 

Heute ist der 8. März in vielen Ländern, u. a. Kasachstan, Moldawien, Russland, Serbien, in der Ukraine und Weißrussland ein gesetzlicher Feiertag.


7. April - Karfreitag


9. und 10. April - Ostern


1. Mai - Dülkener Gartenwelt - Eligiusplatz

Jedes Jahr am 1. Mai findet auf dem Dülkener Eligiusplatz die Dülkener Gartenwelt statt. Holen Sie sich beim Gartentag frische Ideen für Garten, Balkon oder Ihr gemütliches Zuhause. Auch wir sind mit unserem Stand and diesem Tag vertreten.


14. Mai - Muttertag

Der Muttertag wurde durch die angelsächsische Frauenbewegung geprägt. Die US-Amerikanerin Ann Maria Reeves Jarvis versuchte 1865 eine Mütterbewegung namens Mothers Friendships Day zu gründen. 1870 wurde von Julia Ward Howe eine Mütter-Friedenstag-Initiative gestartet. Sie hatte das Ziel, dass die Söhne nicht mehr in Kriegen geopfert werden sollen. Ab den 1860er-Jahren entstanden auch in Europa diverse Frauenbewegungen und Frauenvereine, die sich neben Friedensprojekten und mehr Frauenrechten auch für bessere Bildungschancen für Mädchen einsetzten. Ab 1914 hat sich der Muttertag auch in der westlichen Welt etabliert. Im deutschsprachigen Raum wird er am zweiten Sonntag im Mai begangen.


3. Oktober - Dülkener Herbstmarkt, Alter Markt

Viele neue Ideen für den Herbst finden Sie auf unserem Stand zum ebenfalls traditionellen Herbstmarkt am Tag der deutschen Einheit.